Skip to main content
Von Sciaga geniesst man einen guten Überblick auf das Val Veddasca; rechts am Hang Indemini, im Hintergrund der italienische Teil des Lago Maggiore.

Wanderung Alpe di Neggia - Monte Gambarogno - Indemini - Alpe di Neggia

Indemini – das «abgelegenste Tal der Schweiz»

  • Alpe di Neggia

  • Monte Gambarogno

  • Alpe Cedullo

  • Indemini

  • Monti Idacca

  • Alpe di Neggia

Wanderzeit: 5 h 50 min
Schwierigkeitsgrad: T2 Bergwandern *
Saison: Juni - November

Bis ins frühe 20. Jahrhundert war Indemini nur zu Fuss erreichbar. Das Dorf auf der Südseite des Monte Gambarogno galt deshalb als abgelegenster Ort der Schweiz. Einige der Wege, die man schon früher nutzte, gibt es auf der Rundwanderung ab Alpe di Neggia zu erkunden. Die Tour verläuft fast durchwegs auf Naturbelag.


REGION: Tessin
AUFSTIEG: 1130 m
TIEFSTER PUNKT: 808 m
ANREISE: Mit dem Postauto nach Alpe di Neggia/Alpe
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Aussichtsberg
Streckenlänge: 14,8 km
Abstieg: 1130 m
Höchster Punkt: 1734 m
Rückreise: Ab Alpe di Neggia/Alpe mit dem Postauto
VERPFLEGUNG: In Indemini


REGION: Tessin
Streckenlänge: 14,8 km
AUFSTIEG: 1130 m
Abstieg: 1130 m
TIEFSTER PUNKT: 808 m
Höchster Punkt: 1734 m
ANREISE: Mit dem Postauto nach Alpe di Neggia/Alpe
Rückreise: Ab Alpe di Neggia/Alpe mit dem Postauto
VERPFLEGUNG: In Indemini
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Aussichtsberg


REGION: Tessin
Streckenlänge: 14,8 km
AUFSTIEG: 1130 m
Abstieg: 1130 m
TIEFSTER PUNKT: 808 m
HÖCHSTER PUNKT: 1734 m
ANREISE: Mit dem Postauto nach Alpe di Neggia/Alpe
Rückreise: Ab Alpe di Neggia/Alpe mit dem Postauto
VERPFLEGUNG: In Indemini
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Aussichtsberg