Skip to main content
Berghaus und Kapelle Tannalp

Winterwanderung Melchsee-Frutt - Tannalp

Abstecher in den Hohen Norden

  • Melchsee-Frutt

  • Distelboden

  • Tannalp

  • Distelboden

  • Melchsee-Frutt

Wanderzeit: 3 h
Schwierigkeitsgrad: W Winterwandern *
Saison: Ganzjährig begehbar

In einer ausgesprochen schneesicheren Gegend des Obwaldnerlands liegt diese leichte und landschaftlich reizvolle Winterwanderung. Die Tour von Melchsee-Frutt zur Tannalp zählt zu den Winterwander-Klassikern in den Schweizer Bergen.


REGION: Zentralschweiz
AUFSTIEG: 220 m
TIEFSTER PUNKT: 1894 m
ANREISE: Mit der Gondelbahn ab Stöckalp nach Melchsee-Frutt
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Auch/nur im Winter
Streckenlänge: 9,2 km
Abstieg: 220 m
Höchster Punkt: 2000 m
Rückreise: Ab Melchsee-Frutt mit der Gondelbahn nach Stöckalp
VERPFLEGUNG: Berghaus Tannalp


REGION: Zentralschweiz
Streckenlänge: 9,2 km
AUFSTIEG: 220 m
Abstieg: 220 m
TIEFSTER PUNKT: 1894 m
Höchster Punkt: 2000 m
ANREISE: Mit der Gondelbahn ab Stöckalp nach Melchsee-Frutt
Rückreise: Ab Melchsee-Frutt mit der Gondelbahn nach Stöckalp
VERPFLEGUNG: Berghaus Tannalp
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Auch/nur im Winter


REGION: Zentralschweiz
Streckenlänge: 9,2 km
AUFSTIEG: 220 m
Abstieg: 220 m
TIEFSTER PUNKT: 1894 m
HÖCHSTER PUNKT: 2000 m
ANREISE: Mit der Gondelbahn ab Stöckalp nach Melchsee-Frutt
Rückreise: Ab Melchsee-Frutt mit der Gondelbahn nach Stöckalp
VERPFLEGUNG: Berghaus Tannalp
ZUSATZINFOS: Rundwanderung / Auch/nur im Winter