
Winterwanderung Panoramaweg Mutta
Dieser Panoramaweg verdient seinen Namen
Wanderzeit: 1 h 45 min
Schwierigkeitsgrad: W Winterwandern *
Saison: Ganzjährig begehbar
Die Anreise auf das Plateau von Mutta ist umständlich, die Rundwanderung auf dem Winterwanderweg dauert nicht einmal zwei Stunden. Lohnt sich so etwas? Ja klar! Diese Tour ist absolut empfehlenswert – der Panoramaweg Mutta trägt seinen Namen jedenfalls vollkommen zu Recht.
Detaillierte Routenbeschreibung
Auf einer Geländeterrasse hoch über dem Domleschg liegt das Dorf Feldis. Vom Talboden des Hinterrheins ist es aufgrund seiner etwas exponierten Lage nur über eine kurvenreiche Bergstrasse erreichbar. Fast eine halbe Stunde braucht man dafür mit dem Auto ab Rhäzüns. Bloss acht Minuten dauert hingegen die Anfahrt per Seilbahn. Nochmals höher liegt Mutta. Die Hochebene wird mit einer Sesselbahn erschlossen, deren Talstation allerdings zwanzig Marschminuten ausserhalb des Dorfs liegt. Mit anderen Worten: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen will, muss relativ viel Zeit investieren.
Doch der Aufwand lohnt sich. Oben auf Mutta gibt es nämlich eine grossartige Rundsicht vom Domleschg über das Welterbe-Gebiet Sardona und das Calanda-Massiv bis zu den Gipfeln des Prättigaus. Die Sesselbahn erschliesst ein winziges Skigebiet, das nur wenige Pistenkilometer umfasst. Bei Schneemangel müsste eigentlich künstlich beschneit werden, doch für die Investition fehlt das Geld und für die Schneekanonen das Wasser. Man hat sich anders beholfen.
Rund um den Felsrücken des Tgom Ault wurde ein gepfadeter Winterwanderweg angelegt. Er bietet die beste und schönste Möglichkeit, um dieses Panorama auszukosten. Das Trassee wird nach Schneefällen gespurt. Wenn kein Schnee liegt, ist es auch kein Problem, denn die Route verläuft nicht querfeldein über Stock und Stein, sondern auf Wegen, die auch im Sommer für das Wandern genutzt werden.
Sobald man die Bergstation der Sesselbahn hinter sich gelassen hat, wandert man abseits von jeglichem Rummel. In leichtem Auf und Ab, jedoch ohne grössere Höhendifferenzen geht es mehrheitlich über verschneites Weideland, zwischendurch auch durch kleine Waldgebiete. Panoramaweg Mutta, so wird der Rundweg genannt. Dass die Bezeichnung durchaus passend ist, lässt sich beim Begehen unschwer feststellen.
Nimmt man die Runde im Uhrzeigersinn unter die Füsse, so gelangt man zunächst zum Leg Palus. Bis zu den markanten Felswänden der Drusenfluh im Prättigau reicht hier die Aussicht. Der kleine Bergsee ist im Winter zugefroren und meist schneebedeckt. Etwas oberhalb davon stehen mehrere hohe und schlanke Holzskulpturen, die der Bildhauer Stefan Hübscher geschaffen hat. Die Figuren stellen Frauengestalten dar, die sich über die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde austauschen.
Wunderbare Bergstille erlebt man auf dem nächsten Abschnitt. Sanft senkt sich der Weg zur Skihütte Term Bel, von dort geht es ebenen Wegs weiter zur Alp dil Plaun, wo das Panorama erneut wechselt. Jetzt dominieren der Heinzenberg und der Piz Beverin den Horizont. Eine Aussichtsbank unweit der Alphütte bietet Gelegenheit, den prächtigen Ausblick ins Domleschg bei einer Rast zu geniessen. Sollte sie bereits besetzt sein, braucht man nicht zu verzagen: Etliche weitere Sitzbänke säumen den Weg zur Skihütte Feldis.
Kurz vor dem Ausgangs- und Zielpunkt der Rundtour befindet sich die Berghütte der Alp Raguta. Vor der Terrasse des Selbstbedienungsrestaurants breitet sich die höchstgelegene Natureisbahn Europas aus. Sie wird jeden Winter in Handarbeit präpariert und steht nicht nur für Curlingturniere und Eisstockspiele, sondern auch zum Schlittschuhlaufen vor grossartigem Panorama zur Verfügung.
Für die Talfahrt zurück nach Feldis benutzt man entweder die Sesselbahn – oder eine der zwei Schlittelpisten, die von Mutta ins Dorf hinunter angelegt sind. Schlitten können bei der Talstation der Sesselbahn gemietet werden.
Übrigens: Falls man die Wanderung auf dem Panoramaweg zu lang findet, kann man eine einfache Alternative nutzen: Ein kürzerer Rundweg führt von Mutta ebenfalls zunächst zum Leg Palus und von dort über Plaun Panaglia direkt zur Skihütte Feldis. Die Wanderzeit beträgt hier noch etwa eine Stunde. Auf den beiden untenstehenden Karten ist zunächst die grosse Runde, darunter die kleine Runde eingezeichnet.