Zuzuhören, wenn jemand einen Witz erzählt, kann ja ziemlich erheiternd und erfrischend sein. Aber wie ist es, einen geschriebenen Witz zu lesen? Das kann man auf einer Wanderung von Heiden nach Walzenhausen ausprobieren. Die Route ist als Witz-Wander-Weg ausgeschildert und mit rund 40 Tafeln versehen, auf denen allerlei Witze stehen. Zu brüllendem Gelächter mit Schenkelklopfen reicht die Lektüre vielleicht nicht gerade, aber ein mehr oder weniger deutliches Schmunzeln dürfte der teilweise knochentrockene Humor den meisten Wandernden dennoch entlocken. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der Appenzeller Witz seit 2018 im Verzeichnis der lebendigen Traditionen der Schweiz figuriert. Auf der vom Bundesamt für Kultur betriebenen Website zu diesem Thema kann man auch ein paar hübsche Tonbeispiele anhören – und sich auf diese Weise überlegen, ob ein erzählter Witz nicht vielleicht doch noch ein bisschen besser wirkt als ein aufgeschriebener.